Running Magazin Online

Running und Fitness mit E-Paper

In Form einer Vermarktungskooperation hat echonet das Print-Magazin RUNNING & Fitness mit einem Webauftritt ausgestattet. Der Auftraggeber ist der Verlag hinter dem RUNNING Magazin, wo auch die Redaktion und Grafik zum Printmagazin beheimatet ist. Das Projekt wurde von echonet mit Hilfe des Content-Management-Systems basiclife umgesetzt und wird auch redaktionell meistens von echonet betreut.

Running Magazin | running-und-fitness.com | 2020 (Phones) © echonet communication / Auftraggeber

07

2020

Gratis E-Paper, geschlossener Exklusiv-Bereich

  • Running Magazin | running-und-fitness.com | 2020 (Floating Screens) © echonet communication / Auftraggeber

Online bietet RUNNING & Fitness bei echonet eine kostenlose Ausgabe der E-Paper-Dokumente zum Magazin um diese auch direkt auf dem Bildschirm lesen zu können. Außerdem hat echonet mit dem Funktionsset von basiclife in diesem Projekt auch einen geschlossenen Bereich, der nur mit Passwort erreichbar ist, für exklusive Inhalte, zusammengestellt. Damit können Newsletter-Abonnenten, die regelmäßig die Zugangsdaten per Newsletter erhalten, vertiefende Informationen für ihr Lauftraining und die Vorbereitung auf Marathon-Events oder Trailrunning nutzen.

  • easy2see Mockup | Braille © echonet communcation

Barrierefrei einen Schritt weiter gedacht...

Während eine grundsätzlich barrierefreie Seite vor allem auf technische und inhaltliche Standards Rücksicht nimmt, ist easy2see als Funktionsset für mehr Barrierefreiheit weiter gedacht. Die wichtigsten drei Kerngebiete des Funktionssets easy2see sind:

  1. Webgesteuerte Farbkontraste
  2. Webgesteuerte Größenverstellung
  3. Navigationssprünge per Shortcut

Die Entwicklung und warum easy2see notwendig für die optimale Benutzer-Erfahrung ist, ist auf der Wissen-Seite Barrierefrei und easy2see nachlesbar. Denn die herkömmlichen Technologien erreichen nicht, was mit easy2see an Barrierefreiheit erreicht wird. Das Hauptproblem besteht dabei darin, dass Betriebssysteme oder Hardware-Lösungen keinen Unterschied zwischen Fotos und Text machen können und vor allem nicht zwischen Fotos und Grafiken. Dieser Unterschied ist mit easy2see herausgearbeitet und daher in Sachen Barrierefreiheit für Internetseiten eine Weiterentwicklung. 

Content Management out of the Box!

Das "Ready to Go"-Content-Management-System basic.life wurde als technische Grundlage für diesen Webauftritt herangezogen. Mit einem Set an fertigen Modulen liefert das CMS basic.life als "Software as a Service" die optimale Umgebung für die Umsetzung von Präsentations-Webseiten mit interaktiven Elementen. Das System ist per Grundaufbau bereits auf Responsive Webdesign ausgelegt. Es erlaubt eine sehr saubere Datenhandhabung und im Rahmen des Projektes werden auch automatische Verbesserungen an der Software vorgenommen, die sich auch auf dieses Projekt auswirken.

basic.life stellt in gewisser Weise eine Nachfolge zu den vorher unter dem Namen "keinporto" bekannten Content-Management-Systemen von echonet dar. Wie diese wird basic.life auch mit der Idee "Software as a Service" ausgeliefert und hat daher einen fixen Ort der Speicherung der Daten. Es ist mit basic.life nicht möglich die Systematik auf einem Fremdserver-System zu installieren, weil basic.life in allen Belangen auf gemeinsame, geteilte Systemfunktionen zugreift, die alle basic.life Kunden gemeinsam nutzen.

https://www.running-und-fitness.com